Timo Vahsen
Geschäftsführer
Steuerberater
Fachberater für Internationales Steuerrecht

Kontakt
Telefon: +49 541 201 927-38
E-Mail: t.vahsen@roser-osnabrueck.de
-
Qualifikationen
+ -
- Diplom-Finanzwirt (FH)
- Steuerberater (seit 2009)
-
Ausbildung und Werdegang
+ -
- Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen
- 2002–2009: Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
- 2009–2011: Susat & Partner OHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
- 2011–2013: Curata Niermann und Partner, Kirchlengern
- Seit 2013: Roser GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
- Seit 2022: Roser Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Geschäftsführer
-
Schwerpunkte
+ -
- Unternehmenssteuern, Organschaften
- Umsatzsteuer
- Steuerliche Strukturierungsberatung
- Betriebsprüfungen
- Finanzgerichtsverfahren, Steuerstreit
-
Sprachen
+ -
- Deutsch
- Englisch
-
Blog-Artikel
+ -
- Erbschaftsteuerliche Begünstigung von Betriebsvermögen und nachfolgende Umstrukturierung, FG Münster, Urteil vom 25.2.2025 – 3 K 2046/23 Erb, Rev. II R 20/25
- Geschäftsleitende Holding-KG als körperschaftsteuerlicher Organträger, BFH, Urteil vom 27.11.2024 – I R 23/21
- Fremdvergleichsmaßstab bei der Geschäftsführervergütung für GmbH-Gesellschafter und Aktionäre, BFH, Urteil vom 24.10.2024 – I R 36/22
- Grunderwerbsteuerliche Konzernvergünstigung auch bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete GmbH, BFH, Urteil vom 25.9.2024 – II R 2/22
- Erbschaftsteuerliche und schenkungsteuerliche Anteilsbewertung, BFH, Urteile vom 25.09.2025 – II R 49/22 und II R 15/21
- Grenzen der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung bei Außenwerbung, BFH, Urteil vom 17.10.2024 – III R 33/22
- Erhalt der gewerbesteuerlichen erweiterten Kürzung bei Veräußerung des letzten Grundstücks, BFH, Urteil vom 17.10.2024 – III R 1/23
- Grenzen bei der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Werbe- und Sponsoringaufwendungen, BFH, Urteil vom 16.09.2024 – III R 36/22
- Knappere Fristen für Antrag auf steuerneutrale Umwandlungen beachten
- Ermittlung des Steuervorteils eines Firmenwagens nach der 1 %-Methode, BFH, Urteil vom 14.11.2024 – VIII R 32/20
- Umsatzsteuer auf die Lieferung von Mieterstrom aus Photovoltaikanlagen, BFH, Urteil vom 17.07.2024 – XI R 8/21
- Mehr Flexibilität bei disquotalen Gewinnausschüttungen
- Gesetzliche Aussetzungszinsen vor dem Bundesverfassungsgericht, BFH, Urteil vom vom 08.05.2024 – VIII R 9/23
- Umsatzsteuerliche Organschaft bleibt attraktiv, EuGH, Urteil vom 11.07.2024 – C-184/23
- Akteneinsichtsrecht gegenüber dem Finanzamt auf datenschutzrechtlicher Grundlage, BFH, Urteil vom 12.03.2024 – IX R 35/21
- Mehr Rechtssicherheit zur erweiterten Kürzung für Immobilien-Kapitalgesellschaften, BFH, Urteil vom 22.02.2024 - III R 13/23
- Positives Signal für umsatzsteuerliche Organschaft
- EuGH-Vorlage zu nicht-steuerbaren Innenumsätzen einer Organschaft, BFH, Beschluss vom 26.01.2023 – V R 20/22 (V R 40/19)
- Einzahlung in die Kapitalrücklage und mögliche steuerfreie Auszahlung ist nicht durch den Gesellschafter anfechtbar, BFH, Urteil vom 21.12.2022 – I R 53/19